Frühling lässt sein blaues Band ...

... auch über dem Graswarder wieder flattern: Wegen des trockenen, klaren und kalten Wetters entwickelt sich in diesem Jahr die Vegetation etwas später als sonst, aber nun erscheint das kleine Dänische Löffelkraut (Cochlearia danica) als erster Frühblüher. Es ist ein typischer Halophyt, der mit den Bedingungen der Salzwiese bestens zurechtkommt. Zum Schutz vor Übersalzung wird in den älteren Laubblättern Salz gesammelt. Diese werden dann erst rot, später gelblich und fallen mit der Salzlast ab.

Dänisches Löffelkraut (Cochlearia danica)
Dänisches Löffelkraut (Cochlearia danica)

 

Andere Salzwiesen-Arten wie die Strandaster (Aster tripolium),

Strandaster (Aster tripolium)
Strandaster (Aster tripolium)

der Echte Sellerie (Apium graveolens)

Echter Sellerie (Apium graveolens)
Echter Sellerie (Apium graveolens)

oder der Meerstrandbeifuß (Artemisia maritima) sind bereits in den Startlöchern und entwickeln erste kräftige Blätter.

Meerstrandbeifuß (Artemisia maritima) neben dem angespülten Panzer einer Strandkrabbe (Carcinus maenas)
Meerstrandbeifuß (Artemisia maritima) neben dem angespülten Panzer einer Strandkrabbe (Carcinus maenas)

(alle Photos Christian Spickermann)